Charity

 

Der Stadtberger Nikolauslauf ist als Spendenlauf konzipiert. Alle erlaufenen Spenden kommen in diesem Jahr den örtlichen Sportvereinen TSG Stadtbergen und TSV Leitershofen zugute. Diese werden mit dem gespendeten Geld die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen.

Und wie funktioniert das Ganze? Ganz einfach! Im Rahmen der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer von uns eine Sponsorenliste zum Ausdrucken. Auf dieser Liste werden die Namen möglichst vieler Sponsoren gesammelt, die sich mit ihrer Unterschrift bereit erklären, jede gelaufene Runde mit einem vorab festgelegten Betrag pro Runde zu sponsern. Die Streckenlänge beträgt ca. 540 Meter. Nach dem Startschuss gilt es, so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Jeder Teilnehmer bestimmt dabei selbst, wann er aufhören möchte - egal ob nach 10 Minuten, einer oder eineinhalb Stunden. Nach spätestens zwei Stunden ist Schluss. Anschließend entscheidet jeder Teilnehmer selbst, an welchen der beiden Vereine er spenden möchte - natürlich kann die Summe dabei auch aufgeteilt werden. Die Spenden sollen nach der Veranstaltung direkt an den Spendenempfänger überwiesen werden - jeder Teilnehmer erhält die nötigen Informationen wie die Bankverbindungen mit der Urkunde des Nikolauslaufs.

Rückblick 2021

Im Jahr 2021 wurden bei der Premiere des Nikolauslauf Stadtbergen von ca. 60 Läuferinnen und Läufern insgesamt 891Runden gelaufen. Die dabei erlaufene Spendensumme von insgesamt 7.736 Euro übertraf alle Erwartungen!

Das gesammelte Geld kam den Fördervereinen der beiden Stadtberger Schulen zugute, die damit unterschiedliche Projekte für die Schüler unterstützten: der Förderverein der Leopold-Mozart-Grundschule im Ortsteil Leitershofen hat mit den Spenden neue Spielgeräte für den Pausenhof finanziert. Der Förderverein der Parkschule Stadtbergen hingegen setzte das Geld für verschiedenste Gemeinschaftsprojekte wie beispielsweise Theater- oder Museumsbesuche und weitere Ausflüge ein. Außerdem wurden von den Spenden unter anderem Lizenzen für Sprachkurse und Tablets, auf denen diese dann durchgeführt werden können, erworben werden. Eininge Worte dazu hört ihr im Video von Veronika Schuster und Sabine Hensold:

 

 

 

 

Weitere Veranstaltungen

M-net Firmenlauf
Zoolauf
Organspendelauf
Radnacht
Nachtlauf
Kuhsee-Triathlon
Stadtlauf Kaufbeuren